Vergessene SNETS-Passwörter zurücksetzen
Hier finden Sie eine Anleitung für das Zurücksetzen von vergessenen Passwörtern bei den SNETS-Accounts. [PDF]
Hier finden Sie eine Anleitung für das Zurücksetzen von vergessenen Passwörtern bei den SNETS-Accounts. [PDF]
Bis alle snets-Zugänge eingerichtet sind können die Lehrpersonen der Mittelschule Klausen unter folgenden E-Mail-Adressen erreicht werden.
E-Mail-Adressen der Lehrpersonen [pdf]
Zudem ist der Schulsozialpädagoge Daniel Braito unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über MS Teams erreichbar.
Quelle:https://tvthek.orf.at/profile/Suedtirol-heute/1277675/Suedtirol-heute/14042229/Schuelerfasching-in-Klausen/14647570, Zugriff am 21.02.2020
Radiobeitrag Rai Südtirol
Quelle: http://www.raibz.rai.it/de/index.php?media=Pra1582190100, Zugriff am 21.02.2020
Als Schule haben wir neben dem Bildungsauftrag auch eine Verpflichtung, unsere SchülerInnen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Aus diesem Grunde beschloss die Lehrperson Piazzi Silvia in Zusammenarbeit mit weiteren Lehrpersonen (Mitterrutzner Helene, Schraffl Andrea und Thaler Thomas) und deren Klassen eine „Kleidertauschbörse“ zu veranstalten.
“Weltkulturerbe Erzgebirge trifft Weltnaturerbe Dolomiten”
Die Mittelschule Klausen ist unlängst eine Partnerschaft mit der Schule Rechenberg-Bienenmühle eingegangen. Die Schule befindet sich im Erzgebirge, unweit von Chemnitz, im tschechischen Grenzgebiet.
Angewandte Technik: Schüler*innen malen mit kurzen waagrechten Pinselstrichen und Turpfer ihre egeine Impression.
Im Rahmen des Wahlfachs „Programmieren mit Micro:bit“ haben Schüler*innen verschiedener Klassen die Möglichkeit erhalten, erste Programmiererfahrungen zu sammeln. Durch die Platine Micro:bit konnten die Teilnehmer*innen die Werte verschiedener Sensoren auslesen und durch die von ihnen entwickelte Software verarbeiten.
Unsinniger Donnerstag 2017
Unsinniger Donnerstag 2014
Am 17.10.2019 wurde unsere Netzwerkbibliothek im Palais Widmann in Bozen feierlich geehrt: Im Rahmen eines Festaktes nahmen Bibliothekarin Sonja Webhofer, Frau Prof. Elisabeth Hasler und die Direktorinnen das Qualitätszertifikat "Hallo Bibliothek!" entgegen. Dieses wird an Bibliotheken verliehen, die hohen Standards genügen. Wir bedanken uns für das große Engagement aller Beteiligten!