Am 9. und 12. Mai haben einige 2. Klassen am Projekt WasserLeben am Tinnebach teigenommen. Im Rahmen eines Umweltbildungsprojektes hat die Referentin vom Ökoinstitut den Schüler*innen gezeigt, wie man anhand von Zeigerorganismen ( z.B. Eintagsfliegenlarven, Steinfliegenlarven, Köcherfliegenlarven) die Gewässergüte bestimmt. Bei schönem Wetter haben die Schüler*innen das Arbeiten und Forschen am Bach sichtlich genossen.
Die Klasse 2E beim Projekt WasserLeben am Tinnebach.