Am Donnerstag, den 10. November 2022 besuchte unsere Klasse 3C den Südtiroler Landtag in Bozen. Schon beim Eingang wurden wir an der digitalen Tafel im Eingangsbereich des Landtags begrüßt, was besonders Matthias und Fabian freute.

 

Die für die Klassenbesuche zuständige Mitarbeiterin führte uns nach ihren freundlichen Willkommensworten in einen Filmvorführungsraum, wo wir uns einen interessanten Film über die Geschichte der Autonomie Südtirols und die Organisation und die Aufgaben des Südtiroler Landtags anschauen konnten.

Anschließend freuten wir uns über eine Stärkung mit Brötchen, Säften und Obst, die für uns im geräumigen Foyer im ersten Stock des Landtagsgebäudes bereitgestellt worden war.

Der nächste Programmpunkt war anschließend ein Zusammentreffen mit der Landtagsabgeordneten Maria Elisabeth Rieder (Team K), die uns Rede und Antwort stand und uns über ihre Aufgaben als Landtagspolitikerin aufklärte. So bekamen wir einen genaueren Einblick in die Arbeit eines Politikers / einer Politikerin im Südtiroler Landtag.

Besonders spannend war schließlich die Teilnahme an einer laufenden Landtagssitzung. Die Landtagssitzungen sind öffentlich und für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf der Galerie des Sitzungssaales oder online (www.landtag-bz.org) zugänglich.

Wir wurden von der Landtagspräsidentin, Rita Mattei (Lega Salvini Südtirol Alto Adige), begrüßt und konnten dann hautnah miterleben, wie eine Landtagssitzung abläuft. Es war sehr spannend, den Reden und Gegenreden der Landtagsabgeordneten zuzuhören und zu verstehen, wie der Südtiroler Landtag bemüht ist, das Zusammenleben der Menschen in Südtirol zu regeln.

Nach unserem Besuch im Südtiroler Landtag hatten wir noch etwas Zeit, um durch die schöne Stadt Bozen zu bummeln.

Die Lehrfahrt nach Bozen war interessant und aufschlussreich und hat uns die Arbeit im Südtiroler Landtag nähergebracht.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.